Besucher seit 01.01.2025
20.01.2025
Jetzt geht's ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren
Abfahrtzeiten der Busse zur Demo am 30.01.2025
(nur für gemeldete Teilnehmer - wer darüber hinaus noch mitfahren möchte: bitte per Kontaktformular melden!)
17.01.2025
Aufruf und Verhaltensregeln
Gemeinsam gegen MKS
11.01.2025
Jetzt geht's ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!
11.01.2025
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
In einem Wasserbüffel haltenden Betrieb im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ist der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche festgestellt worden.
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium bittet darum, dass Jagdausübungsberechtigte bis auf weiteres auf die Jagdausübung in Brandenburg verzichten sollten, da die Seuchensituation ggf. auch im Wildtierbestand momentan noch nicht bekannt ist und es zur unbeabsichtigten Verschleppung und Verbreitung der Maul- und Klauenseuche kommen könnte.
Der Mensch kann die Maul- und Klauenseuche durch nicht gereinigte Kleidung, Schuhe oder Hände übertragen und weitertragen. Gegenüber der Außenwelt hat das Virus eine sehr hohe Widerstandskraft und überlebt sehr lange im Erdboden, in Abwässern oder Jauche sowie auch gefroren oder eingetrocknet.
H. Ehing, KJM
27.12.2024
Aufruf der LJN zur Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover!
Mit einem Schreiben vom 23.12.2024 hat sich die Landesjägerschaft Niedersachen an die Jägerschaften gewandt und für den
30. Januar 2025 ab 10.00 Uhr zu einer Demonstration unter dem Motto
"Jetzt geht's ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!"
aufgerufen.
Treffpunkt ist der Schützenplatz in Hannover.
Ursächlich dafür ist, dass das niedersächsische Landwirtschaftsministerium eine erneute Novelle des Landesjagdgesetzes durchsetzen will, obwohl der Landtag vor nicht einmal drei Jahren mit großer Mehrheit ein neues Jagdgesetz beschlossen hat.
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen wurde aber bereits kurz danach vereinbart, das bestehende Jagdrecht im Dialog auch mit der Landesjägerschaft erneut zu überprüfen.
Am Ende der Dialogveranstaltungen hat die LJN aber mit Ernüchterung festgestellt, dass diese Gespräche einseitig waren.
Trotz der vorgebrachten stichhaltigen Erläuterungen und fachlichen Ausführungen wird deutlich, dass man unseren Hinweisen kein Gehör schenkt - denn die von der LJN während der Dialoggespräche vorgetragenen Argumente wurden in den zentralen Punkten weder aufgenommen noch berücksichtigt.
Weitere Einzelheiten zur geplanten Demonstration folgen in Kürze.
Die LJN wird zur Information aller Mitglieder auch zeitnah eine Sonderausgabe der Blattzeit herausbringen.
Wir als Jägerschaft Osterholz planen für die Fahrt nach Hannover am 30.01.2025 Busse einzusetzen.
Die Vorplanung (Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Abfahrtpunkte etc.) erfolgt über die Hegeringleitungen.
Ergänzende Hinweise dazu folgen zeitnah.
Der Vorstand der Jägerschaft Osterholz e.V.
20.12.2024
Bericht Wolfsmonitoring
III. Quartal 2024 steht bereit. Zum lesen hier...
06.12.2024
Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
04.11.2024
Waffengesetzänderungen in Kraft getreten
Am 31. Oktober 2024 sind die Änderungen des Waffengesetzes in Kraft getreten.
Der Deutscher Jagdverband e.V. hat in einer Übersicht die wichtigsten Änderungen zusammengestellt und eine Synopse veröffentlicht. Weiterhin prüft der DJV auch rechtliche Schritte.
Weitere Informationen dazu sowie die beiden Dokumente finden Sie über nachstehenden Link:
https://www.jagdverband.de/umstrittene-waffengesetzaenderung-tritt-kraft-0
27.09.2024
Myxomatose bei Feldhasen
anliegendes Schreiben zum Thema Myxomatose bei Feldhasen nebst der zugehörigen Anlage mit der Bitte um Beachtung...
zum Formular Wilduntersuchung im Downloadbereich geht's hier
15.08.2024
Wichtige Information der LJN bezgl. Schwarzwildbejagung
25.07.2024
Handlungsempfehlungen für die Afrikanische Schweinepest
Landkreis Osterholz nicht betroffen, zahlreiche Fälle in Deutschland
17.7.2024
ASP
Landesjägerschaft Niedersachsen informiert
Aufgrund der ASP-Lage in Hessen (Schwarzwild und ein Schweine haltender Betrieb) und Rheinland-Pfalz (Schwarzwild) senden wir ihnen nach Rücksprache mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz(ML) Informationen zur Weiterleitung an die niedersächsischen Jägerinnen und Jäger.
Die Infoblätter auf den Tierseucheninfo-Seiten
ASP - Tierseucheninformation (link)
ASP - Anzeigenpflicht (link)
sind laut Niedersächsischem Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) aktuell.
Zudem weisen wir auf die Infografiken zur ASP für Reisende, Landwirte und Jäger - in verschiedenen Sprachen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hin https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/asp.html
Darüber hinaus haben wir die Informationen zur ASP auch auf unserer Homepage (https://www.ljn.de/asp-informationen) aktualisiert.
Weitere Informationen zur ASP sind hier im Downloadbereich hinterlegt...
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de