Besucher seit 01.01.2025
20.03.2025
Verwendung bleifreier Munition in Niedersachsen
20.-02.2025
Lehrgang zur Jagd mit Fallen - am 09. und 16. März 2025
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage und findet am 09. und 16. März 2025 statt. Er besteht aus zwei Teilen:
1. Tag,
Teil 1 Grundlagen speziell bezüglich Niedersachsen a) Rechtliche Bestimmungen zur Fangjagd
b) Zugelassene Fanggeräte c) Verbotene Fanggeräte d) Anwendung der Fanggeräte
2. Tag,
Teil 2 Praxis der Fallenjagd (Fallenlehrpfad) e) Funktion, Pflege und Wartung der Fanggeräte f)
Ausstattung d. Fangplatzes optimale Beköderung u. Einsatz v. Lockstoff g) Praktische Auswahl u.
Einrichtung der Fanggeräte u. Fangplätze im Revier.
Eine individuelle Abänderung der jeweiligen Lehrinhalte bleibt vorbehalten!
Nach Abschluss des Fallenlehrganges (Teil 1 u. Teil 2) erhält jeder Teilnehmer eine anerkannte
Teilnahmebescheinigung gemäß § 24 (3) des NJagdG v. 15. Juli 2022.
Das Niedersächsische Jagdgesetz (NJagdG) vom 15. Juli 2022 in Verbindung mit der Richtlinie für die
Durchführung von Lehrgängen zur Jagd mit Fanggeräten vom 05. Juni 2001 besagt, dass jeder der die
Fangjagd ausübt eine entsprechende Bescheinigung mitführen muss. Stefan Schnakenberg ist als
Ausbilder für die o.a. Lehrgänge anerkannt und führt sie im Auftrag unserer Jägerschaft durch.
Nähere Informationen und Anmeldungen (schriftlich) über: Stefan Schnakenberg,
Handy 0163 7399912 oder Fallenjagd@magenta.de. Bei der Anmeldung sind die genaue Anschrift
sowie Geburtstag und Geburtsort anzugeben.
17.02.2025
Fuchsjagdwoche HG 2
10.02.2025
Mitgliederversammlung Damwildring Heidhof 06. Februar 2025
07.02.2025
Neues vom DJV
Liebe Jägerinnen und Jäger,
der Januar ist anscheinend jagdpolitisch wichtig. Im Vorjahr gab es deutschlandweite Bauernproteste mit der zentralen Kundgebung in Berlin und anschließend die Demo in Schwerin gegen das neue Landesjagdgesetz. Die ersten 4 Wochen dieses Jahres waren prall gefüllt mit gleich 3 Großevents.
GRÜNER WIRD'S NICHT war unser Motto auf der Grünen Woche. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl standen echte grüne Themen ganz oben beim direkten Austausch mit Bundes- und Landespolitikern. Der Besuch von Friedrich Merz an unserem Messestand hat vielleicht sogar Symbolcharakter. Unseren Jagd-O-Mat haben Politiker und Nicht-Politiker gleichermaßen genutzt, um sich zu jagdlichen Themen zu äußern. Die Playlist mit allen Statements gibt es auf unserem YouTube-Kanal. Nicht überraschend: Die meisten Besucher äußerten sich zum Thema Wolf.
Die Grüne Woche war kaum zu Ende, da ging's für viele von uns von Berlin nach Dortmund. Im Gepäck unter anderem: der Jagd-O-Mat. Die Stimmen von der Messe Jagd & Hund – weniger politisch, trotzdem breitgefächert – können Sie sich hier noch einmal anschauen. "Schieß die Sau"! – das Sponsoringprojekt von DJV, Wildem Metzger Conny Baierl und L&S-Wild brachte stolze 6.500 Euro ein. Diese Rekordsumme geht an die Deutsche Wildtierrettung.
Und dann wurde es wieder richtig politisch. Hannover zeigte sich trotz Winter farbenfroh, in knalligem Orange. 20.000 Jägerinnen und Jäger setzten mit einer Großdemo am 30. Januar ein starkes Signal für den Erhalt der Jagd und zeigten gleichzeitig Geschlossenheit nach innen und nach außen. An dieser Stelle Daumen hoch für die Landesjägerschaft Niedersachsen, die diese Aktion in sehr kurzer Zeit gestemmt hat. Und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die teilweise lange Anfahrtswege auf sich genommen haben und die sich vor, während und nach der Demo eingebracht haben. Der DJV hat bei der Medienarbeit intensiv unterstützt – mit großer Außenwirkung: Wir haben 436.000 Menschen erreicht, 33.000 haben geliked, geteilt, kommentiert oder gespeichert. Etwa die Hälfte der erreichten Personen waren bis dato keine DJV-Folllower – ein Zeichen für eine hohe Sichtbarkeit über unsere Community hinaus. Regionale und überregionale Medien haben ebenfalls berichtet, zum Beispiel die Sendung Panorama.
In rund 2 Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Auf unserer Sonderseite zur Wahl haben wir unter anderem die 11 zentralen Forderungen des DJV an die Politik, die Wahlprogramme der Parteien oder Antworten auf unsere Wahlprüfsteine veröffentlicht. Sie finden dort ebenfalls die Interviews zur Bundestagswahl mit den jagd- und umweltpolitischen Sprechern der Parteien – aktuell zu "Waffenrecht" und "Wolf". An den kommenden beiden Montagen stellen wir noch die Themen "Gesellschaftliche Bedeutung der Jagd" und "Wildtiergerechter Waldumbau" online.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihre DJV-Geschäftsstelle
31.01.2025
17.01.2025
Aufruf und Verhaltensregeln
Gemeinsam gegen MKS
11.01.2025
Jetzt geht's ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!
11.01.2025
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
In einem Wasserbüffel haltenden Betrieb im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ist der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche festgestellt worden.
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium bittet darum, dass Jagdausübungsberechtigte bis auf weiteres auf die Jagdausübung in Brandenburg verzichten sollten, da die Seuchensituation ggf. auch im Wildtierbestand momentan noch nicht bekannt ist und es zur unbeabsichtigten Verschleppung und Verbreitung der Maul- und Klauenseuche kommen könnte.
Der Mensch kann die Maul- und Klauenseuche durch nicht gereinigte Kleidung, Schuhe oder Hände übertragen und weitertragen. Gegenüber der Außenwelt hat das Virus eine sehr hohe Widerstandskraft und überlebt sehr lange im Erdboden, in Abwässern oder Jauche sowie auch gefroren oder eingetrocknet.
H. Ehing, KJM
20.12.2024
Bericht Wolfsmonitoring
III. Quartal 2024 steht bereit. Zum lesen hier...
06.12.2024
Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
04.11.2024
Waffengesetzänderungen in Kraft getreten
Am 31. Oktober 2024 sind die Änderungen des Waffengesetzes in Kraft getreten.
Der Deutscher Jagdverband e.V. hat in einer Übersicht die wichtigsten Änderungen zusammengestellt und eine Synopse veröffentlicht. Weiterhin prüft der DJV auch rechtliche Schritte.
Weitere Informationen dazu sowie die beiden Dokumente finden Sie über nachstehenden Link:
https://www.jagdverband.de/umstrittene-waffengesetzaenderung-tritt-kraft-0
27.09.2024
Myxomatose bei Feldhasen
anliegendes Schreiben zum Thema Myxomatose bei Feldhasen nebst der zugehörigen Anlage mit der Bitte um Beachtung...
zum Formular Wilduntersuchung im Downloadbereich geht's hier
15.08.2024
Wichtige Information der LJN bezgl. Schwarzwildbejagung
25.07.2024
Handlungsempfehlungen für die Afrikanische Schweinepest
Landkreis Osterholz nicht betroffen, zahlreiche Fälle in Deutschland
17.7.2024
ASP
Landesjägerschaft Niedersachsen informiert
Aufgrund der ASP-Lage in Hessen (Schwarzwild und ein Schweine haltender Betrieb) und Rheinland-Pfalz (Schwarzwild) senden wir ihnen nach Rücksprache mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz(ML) Informationen zur Weiterleitung an die niedersächsischen Jägerinnen und Jäger.
Die Infoblätter auf den Tierseucheninfo-Seiten
ASP - Tierseucheninformation (link)
ASP - Anzeigenpflicht (link)
sind laut Niedersächsischem Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) aktuell.
Zudem weisen wir auf die Infografiken zur ASP für Reisende, Landwirte und Jäger - in verschiedenen Sprachen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hin https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/asp.html
Darüber hinaus haben wir die Informationen zur ASP auch auf unserer Homepage (https://www.ljn.de/asp-informationen) aktualisiert.
Weitere Informationen zur ASP sind hier im Downloadbereich hinterlegt...
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de