Besucher seit 01.03.2023
21.11.2023
Landesjagdbericht 2022-2023
Heute hat die LJN gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium den Landesjagdbericht 2022/2023 veröffentlicht.
Anliegend finden Sie die entsprechende Pressemeldung.
Den digitalen Landesjagdbericht zum Herunterladen finden Sie hier
https://www.ljn.de/ueber-uns/aktuelles/news-artikel/news/landesjagdbericht-2022-2023-veroeffentlicht
oder im Bereich der LJN- Downloads.
16.11.2023
Infoblatt zur Blauzungenkrankheit
Am 25.10.2023 wurde der Ausbruch der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 (BTV-3) in einem Schafbestand im Landkreis Ammerland, Niedersachsen, amtlich festgestellt. Damit hat Niedersachsen und aufgrund der räumlichen Nähe auch die Freie Hansestadt Bremen den Status „seuchenfrei in Bezug auf Infektionen mit BTV“ verloren. Der erste Ausbruch in Deutschland wurde in Nordrhein-Westfalen bereits am 12.10.2023 in einem Schafbestand festgestellt.
Seit dem 25.10.2023 wurden insgesamt sieben BTV-Ausbrüche (Serotyp 3) in Niedersachsen festgestellt. Nach dem Nachweis in einer Schafhaltung im Landkreis Ammerland kam es zu einem weiteren Nachweis in einer Schafhaltung in der Grafschaft Bentheim und in Rinderbeständen in den Landkreisen Aurich, Cloppenburg, Emsland und Wittmund.
Alle anderen Bundesländer sind weiterhin seuchenfrei.
09.11.2023
Der Jungjägerkurs meldet sich...
Nach vielen gemeinsamen Abenden, Naturerkundungen und einem Reviergang hat sich der Kurs gut zusammengefunden. Der Weg unserer gemeinsamen Reise mag noch lang und erfahrungsreich sein, aber der erste Meilenstein ist erreicht! Alle Teilnehmer des diesjährigen Kurses haben die Sachkundeprüfung bestanden. Mittlerweile merkt man das sich nicht nur unser Kleidungsstil verändert, sondern auch die Jägersprache mehr und mehr Einzug erhält. Sonntag am 15.10.23 stand der Ansitzbau auf dem Plan und das Wetter zeigte sich bunt wie ein Blumenstrauß – von allem etwas dabei, doch wir waren gut gewappnet und unsere Kleidung angepasst.
07.11.2023
Stimmungsvolle Hubertusmesse in St. Jürgen
Jährlich gedenken am 3. November Jägerinnen und Jäger ihrem Schutzpatron, dem heiligen Sankt Hubertus. Nach 2004 und nach 2015 fand am Gedenktag auch in diesem Jahr wieder einmal ein feierlicher Gottesdienst in der historischen, denkmalgeschützten St. Jürgenskirche in der Gemeinde Lilienthal statt.
30.10.2023
Treibjagdsaison gestartet – Bleischrotverbot in und um Feuchtgebiete
Seit Februar diesen Jahres gilt ein Bleischrotverbot in und um Feuchtgebiete. Der DJV hat Informationen dazu auf einer speziellen Themenseite zusammengestellt.
01.09.2023
Oberverwaltungsgericht entscheidet über die Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln
In einer gestern getroffenen Entscheidung (Az.: 20 A 2384/20) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in Münster bestimmte Vorgaben zur Aufbewahrung des Schlüssels zum Waffenschrank gemacht: diese sind in einem Behältnis aufzubewahren, das seinerseits den gesetzlichen Sicherheitsstandards an die Aufbewahrung der im Waffenschrank befindlichen Waffen und Munition entspricht.
17.08.2023
Aktualisierung der Unfallverhütungsvorschriften (VSG 4.4 Jagd)
Die Hinweise wurden in zwei Punkten geändert: 1. Erhöhte jagdliche Einrichtung bei Erntejagden 2. Signalkleidung bei Gesellschaftsjagden.
Die Unfallverhütungsvorschriften sind für alle Versicherten (also u.a. Jagdpächter und Eigenjagdinhaber) verbindlich, die (nun aktualisierten) Hinweise sind unverbindlich, können aber als Auslegungshilfe herangezogen werden und sollten daher ebenfalls in der Praxis beachtet werden
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de