Hegering 10: Worpswede
Hegeringleitung:
Hannelore Jäger
Vor Weyerdeelen 24
27726 Worpswede
Tel.: 04792 43 61
08.03.2023
Hegeringversammlung
(Originaltext HRL)
Hegeringsversammlung mit Trophäenschau am 02.03.2023
Ab 19 Uhr Throphäenabgabe und Bewertung (Altersklasse)
Versammlungsbeginn 20.00 Uhr
Erschienen sind 27 Personen (inkl. Hegeringsleitung, stllv. Hegeringsleitung, 2. Vorsitzender, Schriftführer und Kreisjägermeister)
20.01 Uhr Begrüßung der Jäger (Bläser)
20.04 Uhr Einleitung und Begrüßung zur Versammlung durch die Hegeringsleitung
- Erwähnung der abgegebenen Abschussböcke (gute Resonanz)
- Seit letzter Sitzung im November nicht viel Neues
- Informationen, Z. B. von Hegeringsleitungsversammlung wurden per Mail weitergegeben und per Whats App.
- Mai Kugelschießnachweis in Waakhausen mit anschließendem grillen, Termin wird noch bekannt gegeben
Themen der Hegeringsleitungsversammlung in Visselhövede waren u. A.:
- Schießen Bleifrei
- Änderungen der Blühstreifenförderungen
- Infobroschüre ab April 2024 für alle Mitglieder, als Ersatz für die Zeitschrift Niedersachsenjäger
Bericht des 2. Vorsitzenden Martin Köpke:
- Schießstand Rhadereistedt ist noch in Verhandlung
- Waffenrechtänderungen
- Bundesjägertag mit Wahlen, weitere Informationen DJV Broschüre (s. Blattzeit)
- Sozial Media erklärt in DJV Broschüre
- Landesjagdgesetz evtl. mit folgenden Änderungen:
1. Vollständiges Verbot Totschlagfallen
2. Tötungsverbot Hund und Katzen
3. Baujagdverbot
4. Hunde Ausbildung: Verbot der lebenden Ente
5. Evaluation Nachtsichtgeräte
6. Einheitlicher Schießnachweis in allen Bundesländern
7. Änderung der Jägerprüfungsverordnung
8. Änderung der Jägerprüfungsverordnung
9. Wolf: Schutzstatusänderung nicht anerkannt
10. Feuchtgebiete kein Blei mehr, weder mitführen noch schießen
Blühstreifen kann selbst organisiert werden und wird auch ans Herz gelegt.
Bericht des Schriftführers Jürgen Schindler:
- Es wurde wieder explizit darauf hingewiesen, wie wichtig die Wildtiererfassungsbögen sind, damit wir überhaupt noch jagdberechtigt sind.
- Die gedruckte Blattzeit kommt leider sehr oft mit falschen Adressen zurück. Adressänderungen bitte an Hegeringsleitungen durchgeben.
Bericht des Kreisjägermeisters Heiko Ehing:
- Neu bei den 3jährigen Abschussplan ist, dass nur noch männliche und weibliche Stücke angegeben werden und keine Altersklassen mehr. Bitte die Ha-Größen der Reviere mit angeben.
- Der Abschussplan wurde leicht verändert. Um eine Bearbeitungsgebühr bei der Behörde zu umgehen, gibt es das Feld „auf Bestätigung verzichten“. Es muss sich für dieses Kreuz die Genossenschaft und Pächter einig sein.
- Der Abschussplan für Damwild wurde auch geändert und vereinfacht.
- Nachsuche in Nachbarrevier. Tut sich das Stück in Sichtweite nieder, soll es umgehend erlöst werden und im Anschluss der Reviernachbar informiert werden. Die Trophäe gehört dem Erleger, das Wildbret dem Revierinhaber. Nicht in Sichtweite ist unmittelbar der Reviernachbar zu informieren, der sich um die Nachsuche kümmern muss.
Zum Ende hin wurden Wünsche und Anregungen entgegengenommen:
- Im Mai-Juni wird der Schießnachweis Kugel mit anschließendem Grillen in Waakhausen geplant
- Im Herbst wird ein zusätzlicher Termin angeboten zur „Ersten Hilfe beim Hund“. Dies wird mit anderen Hegeringen gemeinsam geplant und funktioniert nur mit verbindlichen Anmeldungen
- Anfang Juli wird ein gemeinsamer Ansitz auf Krähenjagd angeboten
21.45 Uhr Ende der Sitzung
Herzliche Grüße Hannelore und Uwe
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de